ATEM

ATEM

AtemTherapie nach Dr. Buteyko AUF DER GRUNDLAGE DES ERFAHRBAREN ATEMS

Bei den Atemsitzungen wird im Sitzen, Stehen, Liegen oder In Bewegung geübt. Sie lernen das Weniger-Atmen, trainieren Ihr Zwerchfell, üben das kohärente Atmen, den langen Ausatem und lernen die Pause nach der Ausatmung zu verlängern.

Die Buteyko-Atemübungen sind leicht zu erlernen. Ich begleite Sie dabei, die Atemübungen konsequent in Ihren Alltag einzubauen. Sie werden schnell eine Verbesserung Ihrer Lebensqualität spüren können, wenn wir die für Sie passenden Übungen gefunden und trainiert haben.

r Kinder gibt es angepasste, altersgerechte und motivierende Variationen der Atemübungen. 

Die Buteyko-Atemmethode hilft bei

  • Asthma
  • Allergien
  • Heuschnupfen
  • chronisch verstopfter Nase (Rhinitis)
  • chronischer Nebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
  • erhöhter Infektanfälligkeit
  • Migräne
  • chronischem Kopfschmerz
  • Rückenschmerzen
  • Verstopfung
  • PMS
  • Verspannungen
  • Schnarchen
  • Schlafapnoe
  • Bluthochdruck
  • Panikattacken
  • Angstzuständen
  • Konzentrationsschwäche
  • Stress

Ich gehöre zu den Buteyko-Lehrenden, die der Buteyko-Verein „Buteyko Deutschland – Arbeitsgemeinschaft von AtemlehrerInnen und Förderern e.V.“ empfiehlt. Als Mitglied des Vereins habe ich mich verpflichtet, mich zur Qualitätssicherung des Buteyko-Unterrichts an die ethischen Leitlinien des Buteyko-Vereins zu halten.

Zusammen mit meinen Schweizer Atemkolleginnen Brigitte Ruff und Ursina Friedli bin ich im Ausbilder-Team für die Buteyko-Lehrenden.

Bei Krankheitsbildern wie Asthma, COPD, Bluthochdruck, Diabetes, Epilepsie, Herzkrankheiten oder Nierenerkrankungen empfiehlt es sich, die Atemtherapie begleitend und in Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt zu beginnen. Eine Reduzierung der Medikamente ist oft möglich, darf jedoch nur in Absprache mit Ihrem Arzt erfolgen.

Die Wirksamkeit der Buteyko-Atemmethode bei Asthma wurde weltweit in klinischen Studien geprüft und bestätigt. 

Vereinbaren Sie gerne telefonisch einen Termin mit mir unter 0173 3506011 oder buchen Sie hier ein kostenloses Kennenlern-Gespräch. 

Und hier geht’s direkt zu den aktuellen Atemkursen.

Heilung entsteht in der Pause zwischen Aus- und Einatmung.

Paracelsus

DIE BUTEYKO-METHODE

Weniger ist mehr

Die Buteyko-Lehre basiert auf der Erkenntnis, dass viele gesundheitliche Probleme durch chronische Hyperventilation entstehen. Viele Krankheiten, ungesunde Ernährung und anhaltender Stress können eine unbewusste Überatmung bewirken. Die Folgen sind gestörte Kohlendioxid- und Sauerstoffwerte im Blut. Mit Hilfe der Buteyko-Methode können Sie dysfunktionale Atemmuster erkennen und Ihre Atemgesundheit wiederherstellen. 

Die wichtigsten Eckpfeiler der Buteyko-Methode sind:

  • Entspannung
  • konsequente Nasenatmung
  • Zwerchfelltraining
  • Atemreduktion 

Lassen Sie sich nicht von dem Wort Atemreduktion abschrecken. Diese kann auf mannigfaltige Weise geschehen. In Form von Atemverlangsamung, Wechselatmung, kleinen Atempausen oder Verringerung des Atemvolumens. Für jeden Menschen gibt es die passenden Atemübungen für einen sanften Einstieg in diese Atemtherapie.

Middendorf ist ein Prozess, Buteyko ist ein Medikament.

Brigitte Ruff

DIE MIDDENDORF-ÜBUNGSWEISEN

Den Atem kommen lassen

Das Atmen ist ein vegetativ gesteuerter Prozess und geschieht von ganz alleine. Sie müssen Ihren Atem nicht holen, Sie können ihn ganz sanft kommen lassen. Jeder Atemzug ist ein fortwährendes Weitwerden und Zurückschwingen der Körperwände. Diese Bewegungswelle setzt sich im ganzen Körper fort. Mit dem Zulassen des Atems und seiner Bewegung bringen Sie wieder Ruhe, Sanftheit, Langsamkeit und Feinheit in Ihren Atem. 

Mit Hilfe von Übungen in sanfter Bewegung – zumeist im Sitzen oder Stehen ausgeführt – finden Sie wieder Zugang zu Ihrer ganz natürlich Atmung. 
 
Die Kombination aus der Atemtherapie nach Buteyko mit Elementen aus dem Erfahrbaren Atem macht es mir möglich, Ihnen ganz gezielt die Übungen anzubieten, die für Sie passend und zielführend sind.

 

Ich lasse meinen Atem kommen, ich lasse ihn gehen und warte, bis er von selber wieder kommt.

Ilse Middendorf

HOLOTROPES ATMEN

Ein Weg zur inneren Transformation

Der Atem ist eine Brücke – zwischen Körper und Geist, zwischen dem bewussten Erleben und den verborgenen inneren Räumen. Wenn wir den Atem bewusst vertiefen und beschleunigen, können sich neue Erfahrungsräume öffnen. Holotropes Atmen ist eine effektive Methode, um tiefer in das eigene Sein einzutauchen, Blockaden zu lösen und heilsame Prozesse zu ermöglichen.

In einem geschützten und klar strukturierten Rahmen begleitet eine gezielte Atemführung den Übergang in erweiterte Bewusstseinszustände. Unterstützt durch evokative Musik und einen sicheren Raum für Ausdruck können sich Emotionen, Körperempfindungen und innere Bilder entfalten. Alte Muster können spürbar werden, unterdrückte Gefühle dürfen sich zeigen, und neue Perspektiven können entstehen. Manche Menschen erleben lebensgeschichtliche oder vorgeburtliche Erinnerungen, andere tauchen in kollektive oder spirituelle Dimensionen ein.

Heilung geschieht in der Begegnung mit dem, was ist.

Holotropes Atmen ist mehr als eine Technik, es ist eine Einladung, sich selbst in neuer Tiefe zu erfahren. In meiner Arbeit verstehe ich mich als Wegbegleiterin, die Menschen darin unterstützt, ihren inneren Prozessen Raum zu geben. Der Atem dient dabei als Schlüssel. Er führt uns in Berührung mit uns selbst, mit unserer Lebendigkeit und mit dem, was uns im Innersten bewegt.

Durch achtsame Integration in Form von prozessorientierter Körperarbeit, intuitivem Malen und dem Austausch in der Gruppe kann das Erlebte nachwirken und sich nachhaltig in den Alltag integrieren.

Wenn wir dem Atem folgen, folgen wir uns selbst.

Der Atem kann uns in die Tiefe führen, ins Jetzt bringen und Türen zu einer neuen inneren Freiheit öffnen.

➡️ Ab Juli 2025 begleite ich im Team von Dr. Sylvester Walch eine feste Gruppe (Curriculum Y) über vier Jahre im Holotropen Atmen. So lange die Entwicklung der Teilnehmer*innen bezeugen zu dürfen, ist eine berührende und von eine – wie Sylvester es formuliert – von geheimnisvoller Schönheit geprägte Arbeit. 

➡️ Ab Januar 2026 werde ich an der Seite von Mag.a (FH) Magdalena Ségur-Cabanac als CoTherapeutin bei einer fortlaufenden Holotropen Atem-Gruppe für Frauen* dabei sein. Diese Gruppe ist angelegt zwei Jahre. Wir werden uns drei Mal jährlich treffen. Ein geschützter Raum für Frauen, in der sie sich ohne Scham, Schuld und Furcht zeigen können werden – ich bin sehr dankbar, dass ich Teil dieser wundervollen Arbeit bin. 

➡️ Mit Judith Häusler biete ich Holotrope Atemseminare an. Das nächste Seminar findet auf dem Harlachberg – mitten im Bayerischen Wald – statt. Mehr Infos finden Sie hier.

Wenden Sie sich gerne per E-Mail an mich, wenn Sie Fragen zu den Holotropen Atemseminaren haben: info@atemraum-regensburg.de

Breathing is the bridge between the mind and the body.

Patrick McKeown

OXYGEN ADVANTAGE® TRAINING

Atmung und Sport

Das Thema Atmung rückt mehr und mehr ins Bewusstsein der Menschen. In den Bereichen Gesundheit, Wohlbefinden, Sport und der betrieblichen Gesundheitsförderung liegen die Vorteile einer optimalen Atmung auf der Hand. Das wachsende Bewusstsein ist spürbar.

Als offizieller Oxygen Advantage® Instructor habe ich eine umfassende und auf wissenschaftlichen Studien basierende Zertifizierung. Das von Patrick McKeown entwickelte Oxygen Advantage® Training ist eine weitere, sehr wirkungsvolle und dennoch einfache Atem-Methode, die auch gesunde und sportliche Menschen darin unterstützt, ihre Atemmuster zu verbessern. Ihren Bedürfnissen und Zielen entsprechend trainieren wir gemeinsam funktionelles Atmen – auch mit Hilfe eine simulierten Höhentrainings. Das Oxygen Advantage® Training macht sich unmittelbar bemerkbar und Sie werden sich belastbarer, leistungsfähiger und konzentrationsfähiger erleben.

 

Als leidenschaftliche Yogalehrerin interessiere ich mich natürlich besonders für Methoden, die einen starken Flow-Zustand unterstützen, nicht nur bei der Asanapraxis oder bei der Mediation, sondern auch im Sport, im Beruf und bei all unseren täglichen Aktivitäten. Ich habe massiv von der Arbeit an meinem eigenen Atem profitiert. Jede Methode hat eigene Aspekte in meiner Entwicklung positiv unterstützt. Das Oxygen Advantage® Training ist für mich wie das Tüpfelchen auf dem „i“, denn es ist eine Methode, die auch fitte, gesunde und sportliche Menschen in Ihrer Atemführung positiv fördert. 

Meine persönlichen Erfahrungen und Kenntnisse als Trainerin der Oxygen Advantage®-Methode weiterzugeben, erfüllt mich mit großer Freude. Wenn Sie mit mir trainieren möchten, kontaktieren Sie mich. Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen.

Man sollte eh immer atmen.

Philine Baumgarten

Meine Angebote

_MG_4480
_MG_4486_n

Entspannung wird in in der Hektik des Alltags immer wichtiger. In meiner Atempraxis in Lappersdorf biete ich verschiedene Entspannungsverfahren an, wie Autogenes Training (AT) und Progressive Muskelentspannung (PMR). Auch Meditation können Sie bei mir lernen.

Die für mich wichtigsten Qualitäten im Yoga sind Gleichmäßigkeit, Langsamkeit und Feinheit – gemeint ist damit vor allem die Feinheit des Atems. Die Yogatechniken wie Körperhaltungen und Atemübungen werden den persönlichen Möglichkeiten und Zielen angepasst. 

Meine Angebote

Atemmraum Regensburg Atem Entspannung Yoga, Atemtherapie, Judith Baumgarten
_MG_4486_n

Entspannung wird in in der Hektik des Alltags immer wichtiger. In meiner Atempraxis in Lappersdorf biete ich verschiedene Entspannungsverfahren an, wie Autogenes Training (AT) und Progressive Muskelentspannung (PMR). Auch Meditation können Sie bei mir lernen.

Die für mich wichtigsten Qualitäten im Yoga sind Gleichmäßigkeit, Langsamkeit und Feinheit – gemeint ist damit vor allem die Feinheit des Atems. Die Yogatechniken wie Körperhaltungen und Atemübungen werden den persönlichen Möglichkeiten und Zielen angepasst. 

JB Logo

A T E M . R A U M
Judith Baumgarten


Schillerstraße 9
93138 Lappersdorf (bei Regensburg)
info@atemraum-regensburg.de
0173 3506011