You are currently viewing Nase-frei-Übung – jetzt auf YouTube

Nase-frei-Übung – jetzt auf YouTube

  • Beitrags-Kategorie:Atem

Die Alternative zum Nasenspray

Eine verstopfte Nase beeinträchtigt unser Wohlbefinden ungemein. Du bekommst das Gefühl von Atemnot. Dein Atemrhythmus gerät völlig aus der Spur. Deine Sprache hört sich seltsam an und das Sprechen strengt dich an. Dein Geschmacks- und dein Geruchssinn sind stark beeinträchtigt. Der Druckausgleich funktioniert nicht mehr, was besonders beim Fliegen äußerst schmerzhaft sein kann. Auslöser für eine verstopfte Nase kann eine allergische Reaktion sein oder eine Erkältung.

Egal, was die Ursache ist, greif nicht sofort zu einem abschwellenden Nasenspray. Probier erst einmal die Nase-frei-Übung. Mit dieser Übung kannst du deine Nase wieder durchgängig machen. Die Übung wirkt schleimhautabschwellend.

So wird’s gemacht

Die Übung wird im Sitzen durchgeführt. Komm in eine aufgerichtete Sitzposition. Überprüfe zunächst die Beweglichkeit deiner Halswirbelsäule. Diese kann je nach Tagesform ganz unterschiedlich sein. Leg den Kopf in den Nacken und lass anschließend dein Kinn Richtung Brustbein sinken. Sei hier achtsam und nett zu dir. Beweg deinen Kopf ohne Druck und ohne Ehrgeiz. Setz dann die Atmung auf deine Bewegung. Leg den Kopf ausatmend in den Nacken und einatmend lässt du dein Kinn auf deine Brust sinken. Jetzt weißt du, wie beweglich du heute in diesem Bereich bist. Geh nicht über deine Grenzen.

Jetzt nimm drei sanfte Atemzüge in deinem Tempo. Ein, aus. Ein, aus. Ein, aus.

Verschließe nun beide Nasenlöcher nach einer Ausatmung mit Daumen und Zeigefinger der rechten Hand und beginne zu Nicken. Vielleicht sechs- bis achtmal. Wenn es sich gut anfühlt, kannst du auch länger nicken. Entscheidend ist, dass du anschließend sanft und ohne zu „Ziehen“ wieder einatmen kannst. Je länger du nickst, umso intensiver die Wirkung.

Du kannst die Übung so oft wiederholen, wie du möchtest.

Wenn du die Wirkung noch steigern möchtest, blähe deine Backen beim Nicken zusätzlich ein wenig auf. Sei auch hier vorsichtig. Wenn du zu viel Druck aufbaust, kann es passieren, dass du bakterienhaltigen Schleim in deine Eustachische Röhre presst. Also nur mit leichtem Druck arbeiten!

Schau dir einfach das Video an und mach mit mir mit.

Hier ist dein Link zum Video.

Viel Spass beim Mitmachen!

Beim Dreh auf der Tremmelhauser Höhe. ATEM.RAUM und FX film.
Felix von FX film und ich auf der Tremmelhauser Höhe beim Filmdreh.

Mehr Atemübungen kannst du in meinen Buteykokursen kennenlernen oder in meinen wöchentlichen Atemkursen in der Regensburger Innenstadt.